GEGEN DEN STROM SCHWIMMEN / QUERDENKEN Meine Themen: Frieden, Menschenrechte, Medien-Missbrauch, Basisdemokratie und Recht auf lebenslange Bildung. Ich will darüber bloggen, was nach meiner Meinung nicht ausreichend durch die Medien abgedeckt wird, oder sogar verfälscht dargestellt wird. Dieser Blog ist kein Exklusivinformationssystem. Dieser Blog ist ein Add-On. (Verlinkte Inhalte stellen nicht zwangsläufig meine Meinung dar, sondern sollen alternative Informationsquelle sein.)
Dieses Blog durchsuchen
Posts mit dem Label Krieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 14. Februar 2016
Was bedeutet "Links"?
Freitag, 4. Dezember 2015
Deutsche Soldaten im illegalen Krieg gegen Syrien
![]() |
Quelle: Wikipedia |
Sonntag, 29. März 2015
Was Krieg bedeutet: Jemen, Syrien, Ukraine
Samstag, 7. März 2015
Ukraine: Atempause bis zur Präsidentenwahl in USA?
Quelle: Mil. Grundausbildung USA Wikipedia |
Dienstag, 24. Februar 2015
Ukraine:Totaler Krieg, oder Frieden?
Während ukrainische Minister von der Vorbereitung auf den totalen Krieg und die Eroberung der Krim reden, versuchen Merkel, Hollande und Putin, verbliebene Scharmützel herunterzuspielen, und Minsk2 zu retten. Putin erklärt, er glaube nicht an einen Krieg mit der Ukraine, und hat offensichtlich die Aufständischen zum Abzug der schweren Waffen von der Front überzeugt. Aber Kiew weigert sich, die schweren Waffen abzuziehen, die USA und Großbritannien schicken Truppen, Golfdiktaturen und die USA schicken Waffen ... und die EU, die Kredite um sie zu bezahlen. Irgendwie irrational, und nicht gerade Friedensbemühungen unterstützend.
Labels:
Gauck,
Krieg,
Medien,
Odessa,
Poroshenko,
Propaganda,
Russland,
Ukraine
Mittwoch, 23. Januar 2013
Dienstag, 25. Dezember 2012
Warum Weihnachten an Krieg erinnert
Natürlich hängt eine politische Überzeugung mit den persönlichen Erfahrungen zusammen, die man im Leben gemacht hat. Und das Elternhaus spielt eine besondere Rolle. In der Regel begehrt man auf und entwickelt gegensätzliche Ansichten und Aktivitäten, oder man übernimmt die vorgelebten Verhaltensmuster. In meinem Fall bin ich wohl geflohen. Vermutlich auch vor dem Anblick meines auf Grund von Kriegsverletzungen sich in Krämpfen windenden Vaters und meiner von Albträumen aus Kriegszeiten geplagten Mutter. Mein Vater starb inzwischen, nachdem er 65 Jahre unter den Folgen eines Krieges gelitten hatte. Und nachdem ich im Ausland Elend, Tote und Verletzte gesehen hatte, was mich erst motivierte mich zu engagieren, begriff ich nun zurück in Deutschland, dass die größten Opferzahlen in keiner Statistik des Krieges auftauchen.
Dienstag, 11. September 2012
Die kognitive Dissonanz der westlichen Medien
Es geht in diesem Artikel nicht darum zu beweisen wer Recht oder Unrecht hat. Es geht darum zu zeigen, dass die westlichen Medien bewusst die Meinung der Mehrheit der Weltbevölkerung bzw. zumindest der Vertretung der Mehrheit der Weltbevölkerung einfach ausblenden und lediglich die eigene, die westliche Wahrheit immer wieder als die allgemein gültige und „von allen“ vertretene Weltmeinung darstellen. Durch dieses „Ausblenden“ der Wirklichkeit entsteht bei den Medienkonsumenten ein falsches Bild von Sicherheit, moralischer Überlegenheit und ein falsches Bewusstsein „im Recht zu sein“. Das könnte sich als fatale Fehleinschätzung herausstellen.
Dienstag, 7. August 2012
Syrien, Analyse zweier Sichtweisen
Über Syrien ist viel gesagt worden in den letzten Monaten. Ich habe bereits mehrere Artikel veröffentlicht um über die einseitige und auf die verfälschende Medienberichterstattung hin zu weisen. (1) Inzwischen hat sich der Nebel etwas gelichtet und die großen Verlage sind etwas vorsichtiger mit der Quellenwahl geworden, weil alternative Medien sie dazu gezwungen haben. Aber immer noch ist die Meinung über die Syrienkrise so gespalten wie bei keiner Frage seit langer Zeit. Ein Beispiel ist das Streitgespräch zwischen Jürgen Todenhöfer und dem Spiegel-Reporter Christoph Reuter. (2) Nun sind in den letzten Tagen zwei umfassendere Analysen erschienen, die so in etwa die Positionen der westlichen Intellektuellen kennzeichnen. Da sind die linken Antiimperialisten, die zuallererst die Weltverschwörung verantwortlich machen (3) und auf der anderen Seite die Gruppe derjenigen, die die unleugbaren Tatsachen zugeben, aber ansonsten auf der Seite eines modernen „demokratischen“ Kreuzrittertums zu stehen scheinen (4). Beide Analysen lassen Fragen unbeantwortet weshalb ich mich gezwungen sah, sie zu untersuchen und zu ergänzen. Dabei will ich so nah wie möglich an den Texten geblieben.
Montag, 18. Juni 2012
Über Noam Chomsky im Angesicht neuer Kriege
Die aktuelle Situation der USA: Krieg in Afghanistan, Somalia, geheimer Krieg in Pakistan und Syrien, vielleicht bald ein Krieg gegen Syrien und sogar gegen den Iran. In diesem Umfeld werde ich eine Reihe von wichtigen aktuellen Reden von Noam Chomsky als Transkript in Deutsch veröffentlichen. Reden, die in Deutschland praktisch unbekannt sind. Bevor ich das aber beginne, muss man die Geschichte kennen. Und die Hintergründe über diejenigen, die sich heute noch gegen Krieg in den USA einsetzen. Es lohnt sich, einen Moment inne zu halten und die Geschichte von Zeitzeugen der Geschichte der USA anzuhören.
Sonntag, 13. Mai 2012
Die Lügen von R2P – Teil 3
Im zweiten Teil der „Lügen von R2P“ berichtete ich über den
2. Golfkrieg und die erneute Benutzung von blanken Lüge und die Berufung auf
humanitäre Gründe für das Führen eines politische motivierten Krieges. Aber
natürlich sind die USA und die NATO nicht die einzige Macht, die R2P
missbraucht, um damit ganz andere Gründe zu verschleiern.
Nach Aussage des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew mussten russische Truppen Zivilpersonen in Südossetien beschützen, was einen Einmarsch russischer Truppen quasi erzwang. R2P hätte ein Eingreifen notwendig gemacht, ein Entscheid durch den Sicherheitsrat wäre auf Grund der Dringlichkeit zu spät gekommen. Man hätte mit russischen Truppen Zivilpersonen vor der georgischen Armee beschützen müssen.
Nach Aussage des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew mussten russische Truppen Zivilpersonen in Südossetien beschützen, was einen Einmarsch russischer Truppen quasi erzwang. R2P hätte ein Eingreifen notwendig gemacht, ein Entscheid durch den Sicherheitsrat wäre auf Grund der Dringlichkeit zu spät gekommen. Man hätte mit russischen Truppen Zivilpersonen vor der georgischen Armee beschützen müssen.
Die Lügen von R2P
R2P bedeutet „Verantwortung zum Schutz“. Eine Idee die sehr
alt ist, wie Prof. Chomsky vor der UN schon referierte, (1) aber die Welt der
Zukunft verändern könnte. Endlich dürften Despoten nicht mehr beliebig über das
Leben der Menschen ihrer Ländern durch „ethnischen Säuberungen“ oder Massenmorde verfügen. Die internationale Gemeinschaft
würde ihnen in den Arm fallen. Allerdings wurde bis heute das Prinzip in fast
allen Fällen missbraucht {und in Fällen in denen man hätte einschreiten können wurde ein Verhindern von Morden "übersehen"} und das Erreichen von politischen Zielen mit
vorgeschobenen „humanitären“ Gründen verschleiert. Und in vielen Fällen wurden irgendwann aus
Verschwörungstheorien Wikipedia-Wahrheiten. Hier die zwei ersten schmerzhaften Beweise für Lügen und Berufung auf R2P um einen Krieg mit politischen Zielen zu führen.
Samstag, 5. Mai 2012
Steht der 3. Weltkrieg bevor? Teil 01
Nachdem die Vorgeschichte der Buchbesprechung bekannt ist
(1), ein kurzes Wort noch zu den Zielen. Nachdem Chossudovsky so intensiv für
sein Buch geworben hat, will ich versuchen festzustellen, ob dieses Buch
wirklich einen „rauchenden Colt“ enthält, mit dem bewiesen wird, dass
einflussreiche Kreise in den USA schon seit langer Zeit einen großen Krieg zur
Zementierung ihrer hegemonialen Ansprüche planen und vorbereiten. Und dass die
derzeitige Krise in Nord-Afrika bzw. im Nahen Osten bewusst eskaliert wurde. Oder ob sich zumindest
eine Indizienkette erkennen lässt, die zu dieser Überzeugung führen kann. Oder
ob das Buch in erster Linie Marketing in eigener Sache ist, lediglich gefüllt
mit weit hergeholten Verdächtigungen und gewagten Theorien.
Donnerstag, 12. April 2012
Kampfdrohnen bald geächtet?
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis sich der größte Teil der Weltgemeinschaft entschlossen hat, unter dem Druck einer immer aufgeklärteren Öffentlichkeit, Waffen wie Land-Minen und Giftgas zu ächten. Aber selbst bei geächteten Waffen wird mit zweierlei Maß gemessen, und werden solche Ächtungen für Propagandazwecke missbraucht. Nicht nur, dass sich Länder das Recht vorbehalten Atomwaffen zu besitzen, weiterzuentwickeln und damit zu drohen. So hatte angeblich Diktator Gaddafi in Libyen Streubomben eingesetzt, was einer der Gründe für eine verstärkte Aktivität der Nato war. Während Thailand im Grenzstreit mit Kambodscha Artillerie aus französischer Produktion mit Streumunition einsetzte, die aus den gegnerischen Soldaten „Ceasar-Salad“ machte (12). Und inzwischen dutzende von Zivilisten verletzte und tötete. Ohne dass dies überhaupt irgendwo erwähnt worden wäre. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer Ächtung gering ist, so will ich, kurz nach meinem ersten Artikel (1) über Drohnen, die neuesten Entwicklungen nachtragen.
Freitag, 6. April 2012
Grass und der Antisemitismus-Vorwurf - UPDATE
Vorabgeschickt
für jene, die nicht sicher sind, den Unterschied zwischen Antisemitismus und
Antizionismus noch zutreffend definieren zu können. Während Antisemitismus in
der Regel als meist rassistisch begründeter Hass gegen Juden und das Judentum
angesehen wird, bezeichnet man als Antizionismus die Ablehnung einer
politischen Ideologie, die inzwischen anderen Völkern ihre Existenzberechtigung, oft auch
gegen internationales Recht und Menschenrecht, verweigert. Rechte israelische Politiker
und Lobbygruppen waren sehr erfolgreich darin, beides immer wieder in einem Atemzug
zu nennen. Bis schließlich der normale Medienkonsument nicht mehr in der Lage
war, den Unterschied zu erkennen.
Montag, 26. März 2012
Ist die Irankrise eine Krise der Medien des Westens?
Der Artikel des Historikers Kurt Gritsch in "derStandard" am 14.03.2012
(http://derstandard.at/1331207267450/Kurt-Gritsch-Gut-inszeniert-die-Mainstream-Meinung) überzeugte mich, dass mein Bild der deutschen Medien, das ich seit meiner Rückkehr aus dem Ausland empfunden und beklagt hatte, nicht nur von mir als Beweis der Wichtigkeit des Kampfes um einen freien Informationsfluss im Internet gewertet werden kann. Ich hatte vor Ort in manchen Ländern erlebt, wie Nachrichten "gemacht" wurden, die innerhalb von Minuten um die Welt gingen und Schlagzeilen beherrschten. Obwohl sie inhaltlich die Situation verzerrt dargestellt hatten. Dabei hatte ich aber von deutschen Medien oft eine bemerkenswerte Zurückhaltung und Distanz geglaubt zu erkennen. Aber das scheint sich geändert zu haben.
Labels:
Atomwaffen,
Iran,
Israel,
Krieg,
Medien,
Propaganda,
USA
Abonnieren
Posts (Atom)