Dem
 Einen oder Anderen mag es schon aufgefallen sein. Eine Twittermeldung, 
abgeschickt durch einige wenige „Meinungsmultiplikatoren“ kurz vor der 
entscheidenden Wahl, kann das Ergebnis vollkommen umdrehen. So geschehen
 auf einem LPT in NRW. Oder: eine entschlossene Gruppe von 
extremistischen Aktivisten kann eine 2/3 Mehrheitsentscheidung durch 
beharrliches Nachfassen und Fordern von erneuter Abstimmung, in 
Verbindung mit sympathisierender Versammlungsleitung, dann doch zu Fall 
bringen. So geschehen auf dem letzten Bundesparteitag der Piratenpartei.
 Aber das sind die krassen Beispiele, die die meisten kennen. Viel 
interessanter sind aber die weniger bekannten, wenn oft auch 
offensichtlichen Manipulationen. Wie geht man diesen als Basispirat aus 
dem Weg?
GEGEN DEN STROM SCHWIMMEN / QUERDENKEN Meine Themen: Frieden, Menschenrechte, Medien-Missbrauch, Basisdemokratie und Recht auf lebenslange Bildung. Ich will darüber bloggen, was nach meiner Meinung nicht ausreichend durch die Medien abgedeckt wird, oder sogar verfälscht dargestellt wird. Dieser Blog ist kein Exklusivinformationssystem. Dieser Blog ist ein Add-On. (Verlinkte Inhalte stellen nicht zwangsläufig meine Meinung dar, sondern sollen alternative Informationsquelle sein.)
Dieses Blog durchsuchen
Posts mit dem Label Parteitag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parteitag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 23. Dezember 2012
Donnerstag, 8. November 2012
China vs USA: Diktatur vs Demokratie?
Ich stehe Chinas halber Anerkennung der Menschenrechte unter Weglassung der bürgerlichen Rechte ebenso kritisch gegenüber wie der Anerkennung der bürgerlichen und politischen Rechte durch die USA unter Verweigerung der Ratifizierung der restlichen Menschenrechte, insbesondere der auf Nahrung, Gesundheit, Kleidung, Unterkunft durch die USA. So wie ich die olympischen Spiele in China boykottiert habe, weigere ich mich, eine Urlaubsreise in die USA zu machen. Und doch kommen sich die Systeme immer näher. Während die USA mit dem Patriot Act die wichtigsten Teile von Bürgerrechten außer Kraft setzte, sieht man in China immer öfter Populismus agieren, vielleicht als Vorstufe zu einer größeren Mitbestimmung der Massen? Aber braucht es die überhaupt? Der Artikel „Kritische Massen“ von Sepp Aigner (1) erinnerte mich an eigene Erfahrungen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)