Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 17. April 2015

Mysteriöse Todesserie in der Ukraine

Quelle: buzina.org
Vier so genannte "pro-russische" Journalisten und Politiker wurden alleine in der letzten Woche ermordet. Alle waren Kritiker der neuen Regierung. Aber es waren nicht die ersten Morde. Zu Beginn hatte man noch versucht, sie wie "Selbstmorde" oder "Unfälle" aussehen zu lassen. Inzwischen scheint man darauf zu verzichten. Und eine Todesliste lässt Oppositionelle erschaudern. Ein Auszug aus der Liste, mit den bekanntesten Opfern:

Donnerstag, 16. April 2015

Verkannter Schachgroßmeister Russland

Quelle:Wikipedia
Mattstellung der unsterblichen Partie
Fast alle Kommentatoren gehen davon aus, dass Russland die Ankündigung, S300 Luftabwehrsysteme an den Iran zu liefern, von Russland gemacht worden wären, weil Russland annähme, dass bald eine Einigung in Atomgesprächen erzielt werden würde. Aber das ist grundlegend falsch. Russland geht gerade vom Gegenteil aus. Und das sehr wohl begründet. Und mit der Ankündigung versucht Putin militärischen Überlegungen eines Angriffskrieges einen Schuss vor den Bug zu setzen. Ohne aber schon die letzte Karte auszuspielen, das Luftabwehrsystem der neuesten Generation zu liefern.

Ukraines Todesschwadrone

Quelle:Consortiumnews.com
Zu lange hat die Bundesregierung, entgegen ihr vorliegenden Informationen, behauptet, es gäbe keinen Faschismus in der ukrainischen Regierung. Jetzt wurden Gesetze verabschiedet, die totalitären Charakter haben, jetzt hat das Morden von Oppositionellen begonnen, jetzt beginnt die dritte Invasion des Ostens des Landes, um eine ethnische Säuberung durchzuführen, und immer noch bleibt unsere Regierung stumm. Es ist eine Schande für Deutschland, ausgerechnet mit unserer, so oft beschworenen Geschichte, Mord, Verfolgung, Faschismus zu unterstützen. Wer das nicht glaubt, mag folgende neueste Fakten zur Kenntnis nehmen:

Mittwoch, 15. April 2015

Die wahnsinnige Allianz Israels mit Saudi-Arabien

Quelle: Wikipedia
Der investigative Journalist Robert Parry, beschreibt die junge Liebe zwischen der mittelalterlichen Golfdiktatur Saudi-Arabien und der extrem rechten Regierung Israels, unter der Führung von Benjamin Netanjahu. Das Ziel ist es, einen gemeinsamen Gegner, den Iran, zu vernichten. Egal was es kostet. Er beschreibt die Unterstützung der Terroristen von Al-Kaida und des Islamischen Staates. Er beschreibt Details, die man kaum in deutschen Medien finden wird, höchsten in einem Spartenkanal, nach Mitternacht. Denn es schadet dem Narrativ der NATO-Regierungen.

Bürgerkrieg der USA:Erinnerung in Lügen

Quelle:boilingfrogpost.com
Paul Graig Roberts verfasste am 14. April einen Artikel, der Bezug nimmt auf das Buch "The Real Lincoln", welches die historische Wahrheit über Abraham Lincoln und den US-Bürgerkrieg beschreibt. Eine Wahrheit, die weit entfernt ist von der Wahrnehmung, die uns heute darüber vermittelt wird. Ein Beispiel, wie die Geschichte durch die Elite umgeschrieben wird, ohne dass die Mehrheit es bemerkt.

Dienstag, 14. April 2015

Juli 2015, BRICS und SCO


Quelle:China Daily
Wie schon mehrfach in diversen Artikeln erwähnt, wird der Juli 2015 zu einem entscheidenden Monat für die Weltpolitik. Nicht nur, dass der Vertrag über die Nutzung atomarer Energie, Ende Juni abgeschlossen werden soll, was derzeit von mir als unrealistisch angesehen wird. Vielmehr nehme ich an, dass die Vertragsverhandlungen sich in den Juli hinein strecken werden. Und dann kommen gleichzeitig zwei wichtige globale Ereignisse zum Zuge. Vom 9. bis 10 Juli 2015 findet in Ufa, Russland, die nächste Sitzung der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) statt. Zeitgleich mit der Sitzung der BRICS-Staatengruppe. Und auf diesen Veranstaltungen kann man Entscheidungen erwarten, die die Welt verändern könnten. 

US Journalistenlegende zur Ukraine-Berichterstattung

Robert Parry
Quelle: Screenshot YouTube-Video
Robert Parry ist einer der bekanntesten US-amerikanischen investigativen Journalisten. In einer Rede vor dem US-Russia Forum in Washington DC, rechnet er mit der derzeitigen Medien-Berichterstattung, über die Ukraine, gegen den Strom schwimmend, ab. Die Rede zeigt, dass nicht nur Deutschland ein Problem mit den Medien hat, sondern auch, und besonders, die USA. Aber wenn wir uns die Statistik vor Augen halten, in der die Berichterstattung der USA noch Russland gegenüber noch weniger feindlich eingestellt zu sein scheint, als in Deutschland, sollte uns die Rede wirklich aufrütteln. Hier ein Transkript seiner Rede ins Deutsche:

Montag, 13. April 2015

Israels Strategie:Teile + Herrsche

Quelle: www.antiwar.com
Wie ich bereits am 1.4. auf diesem Blog schrieb, wurde bisher, entgegen den Verkündigungen aller Parteien, keine Übereinkunft in den Atomverhandlungen gefunden. Knackpunkt ist, dass die USA nicht bereit ist, die Sanktionen mit der Erfüllung des Vertrages aufzuheben. Vielmehr verlangt man eine schriftliche Bestätigung der Atomenergie-Kommission. Einer privaten, überstaatlichen Organisation, in der die USA großen Einfluss ausüben. Deren Bestätigung aber Jahre dauern kann. Außerdem gibt es starke Kräfte in den USA, die selbst diese Vereinbarung strikt ablehnen. Trotzdem haben alle Vertragspartner so getan, als ob es eine Vereinbarung gäbe. Und nun will Russland sogar S300 Flugabwehrsysteme in den Iran liefern, wodurch es für Aggressoren schwieriger wird, Luftschläge gegen das Land zu führen. Russland tat das nicht weil die Verträge sicher sind, sondern weil sie UNSICHER sind, um die Schwelle zum Eintritt eines Krieges gegen den Iran anzuheben. Entscheidend für diese Einschätzung ist dabei die Strategie Israels. Und die erklärt Justin Raimondo am 13. April in Antiwar.com, hier in Deutsch.

Sonntag, 12. April 2015

Interventionismus tötet:Ukraine, 1 Jahr nach dem Putsch

Quelle: Ron Paul Institute
Ron Paul, den vielleicht letzten liberalen Politiker der USA, den ich bereits in einem meiner vorigen Artikel vorstellte, veröffentlichte in seiner wöchentlichen Kolumne seine Sicht auf die Ukraine Krise. Der größte Teil der Anhänger Ron Pauls sind junge Menschen. Angesichts der näher rückenden neuen Invasion aus Kiew gegen den Osten des Landes, sollte man hören, was sie denken.

Die größte Heuchelei des Jahrhunderts

Promi-Trauerzug f. Charlie Hebdo
Quelle:Screenshot Youtube-Video
Charlie Hebdo: Gefühle instrumentalisieren. Je suis manipulé. Millionen Menschen demonstrierten am 11. Januar 2014 gegen den Mord an Journalisten von Charlie Hebdo. Die meisten merkten nicht, wie sie manipuliert wurden. Der Trauermarsch von Millionen Menschen auf der einen Straße, wurde von einem „Trauermarsch“ an anderer Stelle, durch die wirklichen Verursacher des Terrorismus, instrumentalisiert, und in das Gegenteil verkehrt. Kaum einer der empörten Demonstranten hatte sich darüber Gedanken gemacht a) woher der Terrorismus kam und b) wohin er sie führen wird. Wie üblich, wenn Gefühle sich überschlagen, beherrschten virtuelle Scheuklappen, sorgfältig durch die großen Medienkonzerne, und staatlich beeinflussten Öffentlich Rechtlichen Sender, aufrecht erhalten, das Denken.

Samstag, 11. April 2015

Kommunalpolitik kann bundespolitisch sein

Altenpflege Examensvorbereitungen
Es ist unfassbar. Obwohl die Gemeinden hoch verschuldet sind, leisten sie sich immer noch Luxusprojekte. Manchmal, weil es dabei um Zuschüsse durch die EU geht, die "mitgenommen" werden müssen, manchmal, weil es um die "Attraktivität" der Stadt geht. Da werden versenkte Glascontainer für 20.000 Euro pro Stück in den Boden eingegraben, damit die Stadt schöner wird, und die Bewohner weniger belästigt, da werden Grünflächen angelegt, die kaum Benutzer anziehen, oder Steine in den Gehweg eingelassen, auf denen der Namen der Stadt steht usw.

Dienstag, 7. April 2015

Gründe des Irans, Westen zu misstrauen

Abschuss eines iranischen
Verkehrsflugzeuges
Quelle:Wikipedia

Es gibt sicher mehr als 6 Gründe, als Iraner den USA gegenüber vorsichtig zu sein. Sieht man alleine, den von den USA unterstützten Krieg des Irak, der fast eine ganze Generation von jungen Männern ausgelöscht hat, oder in jüngster Zeit, die fünf ermordeten Atomwissenschaftler, und den Cyber-War Angriff, mit Stuxnet und anderer Schadsoftware. Aber Jon Schwarz hat einmal sechs historische Gründe zusammen gefasst, die dem Beobachter einen neutraleren Blick auf die Beziehungen zwischen den USA und seinen Verbündeten, erlauben sollen. Bemerkungen in eckigen Klammern hinzugefügt.

Montag, 6. April 2015

Propaganda erkennen


Die Ostermärsche waren alles in Allem enttäuschend gering besucht. Der Mehrheit der Deutschen scheint nicht bewusst zu sein, was viele hochrangige ehemalige Politiker erklären: "Wir waren noch nie so nahe an einem großen Krieg". Da offensichtlich das Thema "Frieden" als nicht so vorrangig angesehen wird, haben wir uns entschlossen, eine Information / Mahnwache zum Thema "Propaganda" zu entwickeln. Wer Interesse hat, mag sich beteiligen, Anregungen holen, ganze Pakete bestellen, oder einfach seine Meinung beitragen.

Sonntag, 5. April 2015

5 Gründe, warum Putin Amerika verrückt macht

Wladimir Putin (2006)
Quelle:Wikipedia
Robert Bridge, der Autor des Buches "Midnight in the American Empire" (nur in Englisch) arbeitet seit 1998 als Journalist in Russland. Er veröffentlichte einen Artikel, der erklärt, warum Putin die russische Elite in den letzten Jahren verrückt gemacht hat. Dabei setzt er nicht wie andere, in der Zeit seiner ersten Präsidentschaft an, als Putin begann die Oligarchen zu zähmen. Auch nicht auf die Widererstarkung Russlands dank Rückverstaatlichung der von Jelzin an ausländische Mächte quasi verschenkte Bodenschätze. Bridge beschränkt sich auf die letzten Jahre, die jeder von uns noch in Erinnerung hat. Ich möchte daher seinen Artikel in Deutsch und mit Kommentaren hier vorstellen.

Samstag, 4. April 2015

Warum der große Krieg noch nie so nah war

Quelle: Wikipedia
"Noch so ein hysterischer Warner vor dem großen Krieg". Nun, wenn es genug von uns gibt, wird er vielleicht doch nicht stattfinden. Und wenn ihr dann sagt "Siehst du, war total übertrieben" ist mir das auch Recht. Aber es gibt gute Gründe, sehr besorgt zu sein. Dutzende von, meist sehr erfahrenen Analysten, Politikern, Journalisten, haben in den letzten Wochen und Monaten vor dem nächsten großen Krieg gewarnt. Alle hatten ihre Begründungen. Hier ein paar Erinnerungen, die mir wichtig erscheinen:

Freitag, 3. April 2015

Der Iran und die Vorurteile der Medien

Quelle: Wikipedia
Nach dem Zwischenergebnis der Atomgespräche in Lausanne, die keine Lösung, entgegen den euphorischen Behauptungen, brachte, sondern einen Aufschub bis Juni, melden sich wieder dutzende von "Fachleuten" in den Medien und äußern sich zum Iran. Dabei werden immer wieder die gleichen Vorurteile bedient, obwohl sie sich längst als falsch erwiesen haben. Ich will einige davon hier aufzeigen.